Beziehung

Doris und Larissa beleuchten in dieser Folge das Thema Lehrpersonen – Schüler*innen Beziehung. Gute pädagogische Beziehungen bilden ein wichtiges Fundament, damit bei den Schüler*innen Motivation entsteht und sie sich auf das Lernen einlassen. Joachim Bauer schreibt in seinem Buch „Wie wir werden, wer wir sind“: Ohne Beziehung keine Motivation.
Was so einfach tönt und allen Fachpersonen klar ist, ist im Alltag gar nicht immer einfach umzusetzen. Gerade mit Schüler*innen, die anspruchsvolles Verhalten über eine längere Zeit zeigen, braucht es viel Selbstreflexion, um in der Offenheit zu bleiben und die Beziehung konstruktiv zu gestalten. Gleichzeitig ist es in herausfordernden Situationen umso wichtiger, aktiv in die Beziehung zu investieren. Dabei liegt die Verantwortung für die Beziehungsgestaltung bei den Erwachsenen und kann nicht delegiert werden.
Larissa und Doris beschreiben in dieser Folge, welche Komponenten dazu beitragen, eine tragfähige Beziehung aufzubauen und zeigen Haltungen und methodische Ansatzpunkte auf, welche helfen auch in anspruchsvollen Situationen in Beziehung zu bleiben und sie zu stärken. 

 

Wenn du Fragen oder Anregungen hast, freuen wir uns über ein Mail: dorislarissa@schuleneudenken.ch 

.